
TikTok Konkurrenz: Instagram Reels
Der neue Trend auf Instagram
Reels sind 15 bis 30 Sekunden lange Clips, die du mit Musik oder eigener Stimme auf deinem Instagramkanal hochladen kannst.
Kommt dir das bekannt vor? Richtig, das erinnert an TikTok!
Was sind denn nun Reels und wie kannst du sie für dein Marketing einsetzen? Lies‘ am besten einfach weiter und erfahre in meinem Artikel alles über Reels und was du als Einsteiger wissen solltest.
Instagram Reels: ein neues Tool, lustige und fesselnde Videos zu erstellen.
Ähnlich wie bei TikTok kannst du kleine Videosequenzen aufnehmen, bearbeiten und sie in deinen Stories, im Explore Feed und auf der neuen Registerkarte „Reels“ in deinem Profil veröffentlichen.
Seit einiger Zeit gibt es bereits unten in der Hauptnavigationsleiste, dort, wo einst die Lupe war, nur noch den Reels Button. Die Lupe befindet sich jetzt oben neben dem Dreieck für deine Nachrichten.
Mehr Reels, mehr User
Instagram will damit erreichen, dass mehr User Reels nutzen, also selber erstellen und auch ihre Feeds mit erstellten Reels ansehen. Du wirst also nicht mehr nur Reels von Konten sehen, denen du folgst, sondern dir werden jetzt auch die beliebtesten Reels angeboten.
Instagram featured Reels
Beim Scrollen durch Instagram wirst du feststellen, dass einige Reels mit “featured” gekennzeichnet sind. Featured Reels werden von Instagram selbst ausgewählt, um dir dabei zu helfen, originelle neue Inhalte zu entdecken und weil Instagram hofft, dass dich das unterhält oder inspiriert.
Peppe dein Reel mit Musik auf
Genauso wie bei TikTok kannst du dein Reel mit einem Song oder Audioclip bestücken. Schau‘ dir mal ein paar andere Reels von Usern an, die bereits Musik unterlegt haben, lass‘ dich inspirieren. Die Musik findest du genauso, wie bei den Stories, in der Bibliothek der Reels, aber du kannst natürlich auch deine eigene Audiodatei verwenden.
Auch hier gibt es, wie bei mancher Story, die ein oder andere Einschränkung beim Nutzen von Musik. Nicht jedes Konto kann in seinem Reel Musik hinterlegen. Trotzdem keine Panik. Es gibt einige Apps, mit denen du dein aufgenommenes Video bearbeiten kannst und trotzdem Musik nutzt.
Neben dem Auswählen und Hinzufügen von Musik gibt es eine Reihe praktischer Videobearbeitungswerkzeuge. Die Möglichkeit, Videoclips zu schneiden und zu löschen, einen Video-Countdown-Timer, die Möglichkeit, die Geschwindigkeit deines Videos anzupassen, und eine Bibliothek mit Videoeffekten zur Auswahl.
Spontan oder geplant?
Beim Erstellen deines Reels kannst du wählen, ob du gerade vor Ort filmen willst oder ein bereits aufgenommenes Video nutzen möchtest. Anschließend kannst kleine Werkzeuge in Form von GIFs oder Bildchen, Texte usw. hinzufügen.
So erstellst du dein eigenes Reel
Erster Schritt: Öffne die Story Kamera in der App. Der neue Modus befindet unten in der Mitte. Dort kannst du nach rechts scrollen direkt zu Reels.
Von hier aus kannst du jetzt entweder aus deiner eigenen Bibliothek ein bereits erstelltes Video hochladen oder du nimmst einfach eins auf. Hast du dein Video im Kasten, kannst du von dort aus deine Musik hinterlegen. Dazu tippst du einfach auf das Musiksymbol und wählst einen Titel.
Entscheidend ist die Länge
Wie lang soll dein Video sein? Zwischen mindestens 15 Sekunden und maximal 30 Sekunden ist alles möglich. Wähle die Länge deiner Clips aus, indem du auf das Stoppuhr-Symbol klickst. Beim Timer gibt es einen Countdown, bevor deine Aufnahme beginnt. Der Countdown bewegt sich zwischen 3-10 Sekunden.
Ähnlich wie im Boomerang-Modus kannst du diesen Effekt auch in deinen Reels nutzen. Es gibt Filter, die du speichern kannst, du kannst Effekte suchen, Effekt anwenden usw.
Aufnahme
Um dein Reel aufzunehmen, halte die Aufnahmetaste gedrückt oder lade ein Video hoch. Du kannst deine Aufnahme mehrmals starten und stoppen. Dazu musst du die Aufnahmetaste drücken und gedrückt halten.
Wenn du einen Clips schneiden oder löschen möchtest, tippe auf den Rückwärtspfeil rechts neben der Aufnahmetaste. Tippe den Clip an, den du bearbeiten willst. Dann entweder auf Schere oder den Papierkorb. Bist du mit deinem Reel zufrieden? Dann klick dir noch ein paar GIFs oder Sticker in dein Video, um das Ganze abzurunden.
Reel ready?
Falls ja, dann kannst du jetzt sogar noch das Cover bzw. Titelbild deines Reels anpassen oder es einfach so lassen, wie Instagram vorschlägt.
Füge Text als Caption dazu, Hashtags verwenden und Upload.
Teile dein Meisterwerk mit anderen
Schau dir deine Reels in Registerkarte Reels auf deinem Profil an. Dort siehst du deine Videos und wer sie ebenfalls bereits gesehen hat.
Viel Spaß beim Reelen.
de Jule
Schreib mir
|
[…] hat die “Reels” ausgerollt. In Konkurrenz zu TikTok bietet auch Instagram seit letztem Jahr 15 – 30 sekündige Videos von dir und deinem […]
[…] sind ein gutes Mittel, um deinem Marketing noch mehr Boost zu verleihen. In meinem Artikel “TikTok Konkurrenz: Instagram Reels” habe ich dir alles zusammengefasst, was du über Reels wissen […]
[…] sind Reels. Auch dazu habe ich bereits einen Blogartikel geschrieben, den du hier lesen kannst. Klick. Dort erfährst du, was Reels sind und wie du sie […]